Ablauf einer Mediation
Konfliktlösung moderieren und Vermitteln – das ist Aufgabe der Mediation.



Das Erstgespräch soll dafür eine Grundlage schaffen, ein persönliches Kennenlernen von Kunden und Mediatorin ermöglichen und klären, wie eine Mediation abläuft und ob alle Beteiligten diese auch wollen.
In dieser Startphase der Mediation werden die Erwartungen besprochen, die wesentlichen Themen konkretisiert und Regeln und Grundbedingungen für ein konstruktives gemeinsames Arbeiten aller Konfliktpartner abgesteckt und so die ersten Brücken geschlagen. Dabei ist oft schon der erste Schritt – die Bereitschaft, sich gemeinsam an einen Tisch zu setzen und sich Zeit zu nehmen – eine wichtige Basis für ein Wieder-aufeinander-Zugehen und Konfliktlösung.
Sie erhalten im Zuge dieses gemeinsamen Starts eine kurze Vereinbarung, in der Ihre Ziele und der prognostizierte Ablauf festgehalten sind. Nach beidseitigem Akzeptieren dieser Vereinbarung startet die weitere inhaltliche Arbeit. Diese erfolgt je nach Thema in einer oder mehreren Mediationssitzungen.
Fakten sammeln und Sichtweisen darlegen
Jeder Konfliktpartner soll ausreichend Raum haben, zu den festgelegten Themen seine Sichtweise des Konfliktes darzustellen, alle Fakten auf den Tisch zu legen und auch zu erläutern, welche Elemente aus seiner Sicht in der Situation wesentlich sind . Dabei ist es auch wichtiger Teil der gemeinsamen Arbeit in der Mediation, zugrundeliegende Interessen, Emotionen, Bedürfnissse und Hintergründe, die in Bezug auf den Konflikt wichtig sind, darzulegen und so die eigenen Vorstellungen und Anliegen gut einzubringen.
Gemeinsame Lösungssuche
Auf der Basis der Einsicht in alle konfliktrelevanten Interessen und die Anliegen aller werden nun Lösungen gesucht und verhandelt, mit denen alle Beteiligten zufrieden sein können (WIN-WIN-Lösung). Die Erfahrung zeigt: Je mehr Interessen der Konfliktpartner berücksichtigt sind, desto nachhaltiger und dauerhafter sind die Lösungen und desto besser werden die Vereinbarungen von allen Beteiligten empfunden.
Vereinbarung
Die getroffenen Vereinbarungen werden schriftlich festgehalten und die konkrete Umsetzung in den Alltag geplant und festgelegt.
Mediation ist ein bewährtes Modell zur Lösung von Konflikten…
In der Familie:
Scheidung bzw. Trennung
Unterhalt oder Kinderbetreuung
Eltern- Kind-Konflikte
ErbschaftsstreitigkeitenIn der Wirtschaft:
Teamkonflikte
Arbeitsrechtliche Konflikte
Unternehmensnachfolge, Umstrukturierungen, Fusionen
in Ihrer unmittelbaren Lebensumwelt:
Schlichtungen bei Nachbarschaftsstreitigkeiten
Umweltprojekte
FindYourWay bedeutet auch, dass beim gemeinsamen Arbeiten Eigenverantwortlichkeit, Selbstbestimmung und Zukunftsorientierung wesentliche Faktoren sind – diese Grundwerte schließen daher aus, dass Coaching oder Mediation Beratung (Ratschläge sind „Schläge”) oder Therapie enthalten.
FindYourWay will Ihrer Individualität gerecht werden – für jeden Kunden wird ein „maßgeschneiderter“ methodischer Weg konzipiert. Aus einem großen Methodenspektrum von Mediation, Coaching und Training kann ich ein ideales und individuell angepasstes methodisches Begleitungs-Konzept für Ihre persönliche Fragestellung entwickeln, das Sie optimal unterstützt, Ihr Ziel zu erreichen und Ihre Anliegen gut zu lösen.